Sympetrum depressiusculum (Sumpf-Heidelibelle) (Selys, 1841)
Verbreitung in Deutschland: Sympetrum depressiusculum ist in zahlreichen Bundesländern Deutschlands nachgewiesen, jedoch sind dies meist Einzelfunde oder Kleinstpopulationen. Die Art ist generell sehr selten (Sternberg & Buchwald 2000). Deutschlandweit wird S. depressiusculum als vom Aussterben bedroht geführt (Ott et al. 2015).
Verbreitung in Baden-Württemberg: Die Sumpf-Heidelibelle ist nur in Oberschwaben und in der Oberrheinebene verbreitet. In beiden Regionen sind die Bestände rückläufig und zahlreiche ehemalige Vorkommen konnten nicht mehr bestätigt werden (Hunger et al. 2006).
Habitatansprüche: S. depressiusculum war früher eine Charakterart der ausgedehnten Flussauen mit ihren Pegelschwankungen sowie der grundwasserbeeinflussten Streuwiesen und Seggenriede. Diese Habitattypen sind heutzutage sehr selten geworden und regional komplett verschwunden. Darin ist auch die Seltenheit dieser Art begründet. Heutzutage tritt die Art in den Niedermooren und Seggensümpfen Oberschwabens und den grundwassernahen Kleingewässern der Oberrheinebene noch auf (Sternberg & Buchwald 2000).
Gefährdung/Schutz: RL BW: Vom Aussterben bedroht (Hunger & Schiel 2006). Diese extrem auf Naturschutzmaßnahmen angewiesene Art kann sich aktuell fast ausschließlich in gepflegten Naturschutzgebieten halten, die Morphodynamik und Pegelstandsschwankungen gewährleisten. Die Neuschaffung natürlicher Flussauen sowie die Erhaltung der derzeit größten Populationen (etwa in der Bodenseeregion) könnten die Sumpf-Heidelibelle in Baden-Württemberg vor dem Aussterben bewahren.
Eignung als Indikatorart: S. depressiusculum ist ein ausgezeichneter Indikator für grundwassernahe Streuwiesen, Seggenriede, Niedermoore und Kleingewässer.
Bestimmung: Aufgrund der seitlichen Keilflecken an den Abdominalsegmenten 4-8 ist diese Heidelibelle einfach zu identifizieren. Weitere gute Merkmale sind die schwarzen Beinen und die Augen, die in der oberen Hälfte rot-braun und in der unteren Hälfte grün-gelb gefärbt sind. Aufgrund der Seltenheit der Art sollten Nachweise immer mittels Fotobeleg abgesichert werden.
Quellen für diese Seite:
Hunger, H. & F.-J. Schiel (2006): Rote Liste der Libellen Baden-Württembergs und der Naturräume, Stand November 2005 (Odonata). – Libellula Supplement 7: 3-14.
Hunger, H., F.-J. Schiel & B. Kunz (2006): Verbreitung und Phänologie der Libellen Baden-Württembergs (Odonata). – Libellula Supplement 7: 15-184.
Ott, J.; Conze, K.-J.; Günther, A.; Lohr, M.; Mauersberger, R.; Roland, H.-J. & F. Suhling (2015): Rote Liste und Gesamtartenliste der Libellen Deutschlands mit Analyse der Verantwortlichkeit, dritte Fassung, Stand Anfang 2012 (Odonata). - Libellula Supplement 14, 395-422.
Sternberg, K. & R. Buchwald (Hrsg.) (2000): Die Libellen Baden-Württembergs – Band 2, Großlibellen (Anisoptera). – Ulmer-Verlag (Stuttgart), 712 S.
Ausgefärbtes Männchen der Sumpf-Heidelibelle (Symeptrum depressiusculum) in Oberschwaben (Tettnang-Laimnau), August 2013.
Weibchen der Sumpf-Heidelibelle in Oberschwaben (Tettnang-Laimnau), August 2013.
S. depressiusculum in einem grabenreichen Streuwiesengebiet in Oberschwaben (Tettnang-Laimnau), Juli 2010.
Obeliskenstellung von S. depressiusculum in Oberschwaben (Neukirch), Juli 2013.
Überblick über das (zumindest 2010) besiedelte Habitat in Oberschwaben (Laimnau).
Verschiedene Senken und Gräben durchziehen die grundwassernahen Streuwiesen in Oberschwaben (Laimnau).
Weiteres Habitat der Sumpf-Heidelibelle in Oberschwaben (Neuravensburg), das NSG Neuravensburger Weiher mit großflächigen Überschwemmungszonen.
Schematische Verbreitung von S. depressiusculum in Baden-Württemberg:
Dunkelblauer Bereich: Belegte Vorkommen
Schwarze Punkte: Eigene Nachweise Stand 2021
Pyrrhosoma nymphula, Aeshna affinis, Aeshna caerulea, Aeshna grandis, Aeshna isoceles, Aeshna juncea, Aeshna mixta, Aeshna subarctica, Anax ephippiger, Anax imperator, Anax parthenope, Boyeria irene, Brachytron pratense, Gomphus flavipes, Gomphus pulchellus, Gomphus simillimus, Gomphus vulgatissimus, Onychogomphus forcipatus, Onychogomphus uncatus, Ophiogomphus cecilia, Cordulegaster bidentata, Cordulegaster boltonii, Cordulia aenea, Epitheca bimaculata, Somatochlora alpestris, Somatochlora arctica, Somatochlora flavomaculata, Somatochlora metallica, Crocothemis erythraea, Leucorrhinia albifrons, Leucorrhinia caudalis, Leucorrhinia dubia, Leucorrhinia pectoralis, Leucorrhinia rubicunda, Libellula depressa, Libellula fulva, Libellula quadrimaculata, Orthetrum albistylum, Orthetrum brunneum, Orthetrum cancellatum, Orthetrum coerulescens, Sympetrum danae, Sympetrum depressiusculum, Sympetrum flaveolum, Sympetrum fonscolombii, Sympetrum meridionale, Sympetrum pedemontanum, Sympetrum sanguineum, Sympetrum striolatum, Sympetrum vulgatum